Den Kommentar von Ralf geniesse ich gerne, high grade teacher: ein so geiles Wort, wow. Ralf´s harsche Kritik am Veranstalter muß ich in dieser Form(Abzocke) zurückweisen, doch 14 TeilnehmerInnen sind wirklich hart, das hätte auch böse daneben gehen können, aber der Zeitpunkt war wohl auf unserer Seite. Und: die Arbeitsbedingungen waren nicht, wie versprochen, gegenüber 2010 verbessert.
Ich weiß genau, daß die Volkshochschulen und andere öffentliche Bildungseirichtungen hart kalkulieren müssen und sie immer mehr Aufgaben erfüllen müssen, die nicht ihr ursprüngliches Anliegen sind. VHS´s und Co. werden fast nur noch für weiterbildende Maßnahmen(hier vor allem EDV……..) und z.B. Sprachkurse für Asylbewerber benutzt etc. Die sogenannten Kreativkurse, da gehört auch das Bogenbauen hin, werden von den Trägern zunehmend abgelehnt. Da hört man dann schon mal von einem Gemeinde- oder Landrat: …….wer braucht den sowas…..etc.
Ich möchte aber trotzdem diese Einrichtungen mit meinem Angebot unterstützen, weil ich die VHS bzw. VBW´s für ein sehr gutes und selbstverständliches Angebot der öffentlichen Hand halte, daß Bildung und Kreativität fördert. Und das zu erschwinglichen Gebühren. Bogenbau- Kurse an anderen Einrichtungen sind oft erheblich teurer.
Und hier noch mehr Bilder(draufklicken, dann kommt eine tolle Show( fancy query lightbox):
Danke Karl- Heinz für die Bilder, ein paar wenige Bilder habe ich auch selbst gemacht. Und Karl- Heinz hat tatsächlich noch viele nützliche Videos gemacht:
Erstes Biegen eines Bogens: wo biegt er sich, wo noch nicht?
Die letzten Arbeiten am Bogenbauch
Hitzebehandlung eines leicht verdrehten Bogens 1
Hitzebehandlung eines leicht verdrehten Bogens 2
Hitzebehandlung eines leicht verdrehten Bogens 3