Mein erster Post in 2016! Mindestens poste ich heute die Seminar- Termine, da gibt es schon einige drängende Anfragen. Vielleicht zeige ich noch ein paar Bilder von Bogen, die ich zum Verkauf anbiete bzw. die vor kurzem verkauft worden sind.
Zuerst die Seminartermine für 2016 hier in Vorderheubronn, die Werkstatt wird gerade um einen Raum erweitert, es wurde einfach bedenklich eng, es gibt jetzt eine alte schwere Hobelbank mehr und eine neue Bandsäge, die alte Säge dient nun nur noch zum Brennholzsägen.
Ja, die Termine für 2016, die Herbsttermine sind noch nicht fix.
8.4.- 10.4. 2016
6.5.- 8.5. 2016
24.6.- 26.6. 2016
Der Seminarbeschrieb ist hier, Unterkunftsempfehlung bei Brigitte und Robert, der sich seit Jahren standhaft weigert Bogen zu bauen, hier.
Wer noch Fragen hat, gerne, bitte per Mail.
Ja, 2016 hat phänomenal begonnen, Schnee liegt jetzt richtig viel, eingeschneit trifft es fast, aber die Schneemenge wurde noch getopt: meine Schwarze Elchhündin/Podenco- Mix hat genau in der längsten Nacht des Jahres 8(acht, ich kann es immer noch nicht fassen) schwarze Welpen geboren, das ist seit 4 Wochen richtig Halligalli hier im Haus. Wer es noch nicht weiß, die Mama ist die perfekte Pfeilesucherin und ich denke ihre Kinder auch. Cristy, eben die Mama findet jeden Pfeil und, jetzt kommt’s schlägt dann an, wartet bis ich komme, sie beisst nicht in den Pfeil! Cristy sieht so aus, nein, ich mache erst noch ein neues Bild mit den Welpen, zunächst mal dieser Link zum Schwarzen Elchhund……………….also, wer einen solchen „arrowkeeper “ will, bitte hier melden.
Die oben erwähnten Bogen poste ich morgen, grundsätzlich habe ich mein Angebot dahin erweitert, das ich seit Herbst 2016 Bogen im extrem effektiven vintage Stil der der 1930er- 1960er( das sind ca. 150cm lange schmale Flachbogen mit den 90Grad Recurves) baue und dabei sehr genau auf einen zum Design passenden Rohling Wert lege. Die Herstellung des Bogens wird hier im Blog dokumentiert, der Bogen steht dann zum Verkauf.
Morgen dann mehr.